Diese Seite zeigt, wo und wie Mathematik eingesetzt werden kann, wie sie funktioniert und warum sie einen Mehrwert leistet.
Mathematik als unabhängige Disziplin kann idealerweise in einer eigenen Welt/Ebene dargestellt werden. Die Verbindungen zur realen Welt können dann wie folgt visualisiert und beschrieben werden:

Es geht einerseits um die Mathematische Modellierung, welche zum Ziel hat, …
- … eine Fragestellung umfassend zu bearbeiten
- … einen Sachverhalt vertieft zu verstehen, oder
- … ein Problem zu lösen.
Mathematisch Modellieren heisst, “etwas aus der realen Welt” in die Welt der Mathematik zu transferieren, um dort Zugang zu den zahlreichen Tools zu erhalten und zum Beispiel ein Problem zu lösen.
Andererseits ist mathematisches Denken besonders effektiv, reale Phänomene zu erfassen und zu durchdringen.
Für beide Fälle werden gute Kenntnisse beider Welten/Ebenen vorausgesetzt.
Mathematik kann auf sehr vielfältige – und teilweise unerwartete – Art und Weise eingesetzt werden. Ich setze Mathematik im Rahmen meiner Tätigkeit als nebenamtlicher Richter und als Gutachter ein.